Mit Schnupperlehren lernst du Berufe in der Praxis kennen. Das ist wichtig für die Berufswahl und die Lehrstellensuche. Durch das Schnuppern überprüfst du deine Berufswünsche und Vorstellungen.
Was eine Schnupperlehre ist
In der Schnupperlehre besuchst du einen Betrieb und lernst den Arbeitsalltag kennen. Erst wenn du einen Beruf 1:1 erlebst, weisst du, ob er zu dir passt oder nicht. Wichtig ist, dass du deine Erfahrungen aufschreibst und die besuchten Betriebe um eine Rückmeldung bittest, wie sie deinen Einsatz wahrgenommen haben. Verwende dafür das Tagebuch und den Fragebogen (s. unten).
Es gibt drei Arten von Schnupperlehren:
- Schnupperbesuch: Maximal 1 Tag. Du siehst nicht alles, was zum Beruf gehört, bekommst aber einen ersten Einblick.
- Schnupperlehre für die Berufswahl: An 1 bis 5 Tagen lernst du einen Beruf besser kennen. Du möchtest herausfinden, ob dieser Beruf zu Dir passt.
- Schnupperlehre für die Lehrstellensuche: Du schnupperst 1 bis 5 Tage in einem Betrieb mit dem Ziel, eine Lehrstelle zu bekommen. Auch der Betrieb prüft dich in dieser Zeit genau. Diese Schnupperlehre ist also Teil deiner Bewerbung um einen Ausbildungsplatz.
Tagebuch Schnupperlehre
Fragebogen Schnupperlehre -
Schülerinnen und SchülerBericht Schnupperlehre -
LehrbetriebDispensationsgesuch
Schnuppern
So klappt es mit der Schnupperlehre
Damit das Schnuppern erfolgreich ist, musst du dich gut vorbereiten. Worauf es ankommt, erfährst du in der nachfolgenden Präsentation. Die Liste der Betriebe, die Schnupperlehren anbieten, kannst du online abrufen (Lehrstellennachweis LENA, berufsberatung.ch), oder du kommst bei uns in der Infothek vorbei und fragst nach der Liste der Lehrbetriebe. Beim gewünschten Betrieb musst du immer zuerst fragen, ob das Schnuppern möglich ist und wie du zu einem Schnupperplatz kommst. Telefoniere also oder schau persönlich dort vorbei. Manchmal muss man sich für eine Schnupperlehre bewerben.