Logo Kanton Bern / Canton de BerneBIZ Berufsberatungs- und Informationszentren

Informationen für Lernende

Es ist wichtig, schon im letzten Lehrjahr die Zukunft zu planen. Arbeitssuche, Zwischenjahr, Militär oder Weiterbildung? Die BIZ sind für solche Fragen die richtigen Ansprechstellen und helfen gerne weiter. – Sollte in der Lehre oder im Betrieb nicht alles rund laufen: Holen Sie sich frühzeitig die notwendige professionelle Unterstützung.

Von der Ausbildung in den Beruf

Die berufliche Grundbildung ist nur der erste Schritt von vielen in der beruflichen Laufbahn. Sie sind nun erwachsen und bestimmen Ihr Leben selber. Sich frühzeitig Gedanken zu machen, wie es nach der Lehre weitergeht, ist sinnvoll. Das Berufsbildungssystem ist sehr durchlässig und bietet viele Möglichkeiten – egal, ob es um einen Berufsumstieg oder um eine Karriere im gelernten Beruf geht. Ohne Weiterbildung wird es nicht gehen. Es ist wichtig, sich damit zu beschäftigen und nächste Schritte zu planen.

Umfassende Informationen sind auf berufsberatung.ch zu finden. Weise ist, wer sich dabei Unterstützung durch Profis holt – auch bei Fragen zum Bewerbungsdossier – diese finden Sie bei den BIZ: Melden Sie sich zu einer LaufbahnKlärung an!

  • berufsberatung.ch

  • Anmeldung LaufbahnKlärung

  • Keine Stelle nach dem Lehrabschluss
    (Merkblatt, S. 2)

Krise während der Ausbildung

Nicht immer läuft alles rund in der Lehre oder im Betrieb. Krisen lassen sich jedoch bewältigen – besonders, wenn man sich frühzeitig dabei helfen lässt. Holen Sie sich die notwendige professionelle Unterstützung, wenn sich Probleme zeigen!

Mehrere Stellen helfen bei Schwierigkeiten während der Ausbildung:

  • Geht es um Probleme im Betrieb oder mit den Berufsbildner/-innen? Dann ist die kantonale Abteilung Betriebliche Bildung (ABB) die richtige Anlaufstelle. 
  • Erweist sich die Berufswahl als falsch oder wird ein Berufswechsel nötig? Dann hilft das BIZ gerne weiter: Melden Sie sich für eine LaufbahnKlärung an. 
  • Bei Problemen in der Berufsfachschule können die Lehrpersonen und Abteilungsleitungen angesprochen werden oder die schulinternen Beratungsstellen.

Falls Sie unsicher sind, an wen Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden können, oder wenn Sie sonst eine Frage haben, kontaktieren Sie unseren InfoService.

Seite teilen