Die BIZ Kanton Bern führen eine Zusammenarbeit mit dem Amt für Integration und Soziales (AIS). Das AIS verweist Migrantinnen und Migranten mit passenden Fragestellungen zur beruflichen Integration mit den entsprechenden Formalitäten an die BIZ. Auf dieser Seite verlinken wir auf nützliche Informationen und Angebote.
Ukraine
Spezifische Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine sind hier zu finden:
Infoblätter
Die BIZ Kanton Bern stellen eine Reihe von Infoblättern zur Verfügung, die für Migrantinnen und Migranten hilfreich sein können (siehe unter «Menschen aus dem Ausland»).
Informationen in weiteren Sprachen
Auf berufsberatung.ch gibt es in verschiedenen Sprachen Infos, Links und Merkblätter zu wichtigen Fragen der beruflichen oder schulischen Bildung. Über das Schweizer Bildungssystem gibt es hilfreiche Videos (Box aufklappen).
Infoveranstaltungen
Infoanlass für Migrantinnen und Migranten mit höherer Bildung
Hin und wieder findet die folgende Infoveranstaltung für Erwachsene statt: «Arbeit und Bildung – Willkommen in der Schweiz. Informationen für qualifizierte Migrant/-innen». Konsultieren Sie dafür unseren Veranstaltungskalender (mit Stichwort «Willkommen» suchen).
Infoanlässe mit Übersetzung
Hier informieren wir über Anlässe für Fremdsprachige zu Bildung in der Schweiz.
Spezielle Unterstützung für junge Menschen
Beim Übergang von der Schule in die Berufswelt benötigen Jugendliche und junge Erwachsene hin und wieder mehr Unterstützung, als ihnen die Eltern bieten können. Manchmal kann ein ehrenamtlicher Junior Coach auf die Sprünge helfen, manchmal ist ein professioneller Coach das Richtige (Support+). Kontaktieren Sie uns für eine Berufsberatung im BIZ.
Hinweise: Dieses Angebot ist nicht speziell auf Migrantinnen und Migranten ausgerichtet, sondern steht im Kanton Bern allen Jugendlichen offen. Voraussetzung sind Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch mit Sprachniveau A2. Sonst ist eine Person mitzubringen, die übersetzen kann. Bitte bei der Anmeldung alle Sprachkenntnisse angeben. Beratungen in weiteren Sprachen (insbesondere Englisch) sind manchmal möglich.
Anerkennung ausländischer Diplome
Personen mit Fragestellungen rund um ausländische Diplome und zu Berufsmöglichkeiten melden sich für eine LaufbahnKlärung an. Voraussetzung sind Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch mit Sprachniveau A2. Sonst ist eine Person mitzubringen, die übersetzen kann. Bitte bei der Anmeldung alle Sprachkenntnisse angeben. Beratungen in weiteren Sprachen (insbesondere Englisch) sind manchmal möglich.
Uni Bern: Offener Hörsaal
Geflüchtete mit Ausweis F, N, B oder S können als Gasthörer/-innen die Universität Bern besuchen, bis zu fünf Kurse während eines Semesters. Sie erhalten einen Campus-Account und Zugang zu Unterlagen, Bibliotheken und zum Sportangebot. Dies ohne reguläre Immatrikulation. Möglich macht dies die Studierendenschaft der Universität Bern (SUB) mit dem Projekt «Offener Hörsaal».
- Die SUB übernimmt die Kosten für den Gasthörer/-innenschein.
- Freiwillige Studierende begleiten die Teilnehmenden in einem Mentoringprogramm.
- Die Plätze sind limitiert.
- Eine Anmeldung ist nötig. Bitte Anmeldeschluss beachten.
Nicht möglich: Prüfungen absolvieren, Abschluss erwerben, Kurse an ein Studium anrechnen lassen.