Sie möchten einen Berufsabschluss erwerben? Sie arbeiten seit Längerem in einem Beruf, den Sie nicht erlernt haben, doch für den Sie gerne einen anerkannten Abschluss hätten? Um einen Berufsabschluss für Erwachsene zu erlangen, stehen Ihnen verschiedene Wege offen:
- Direkte Zulassung zur Abschlussprüfung
- Validierung von Bildungsleistungen
- Verkürzte berufliche Grundbildung (Lehre)
- Reguläre berufliche Grundbildung (Lehre)
Eine gute Übersicht über die verschiedenen Wege zum Berufsabschluss gibt unsere Broschüre «Es ist nie zu spät!».
Der Zeitungsartikel «Bessere Chancen, mehr Lohn» und die «Porträts Berufsabschluss für Erwachsene» zeigen: Mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ oder Berufsattest EBA verbessern Sie Ihre Situation auf dem Arbeitsmarkt, eröffnen sich Optionen zur Weiterbildung und erhalten oft einen besseren Verdienst.
Es ist nie zu spät! -
BIZ BroschüreBessere Chancen, mehr Lohn -
Zeitungsartikel EinsteigerPorträts Berufsabschluss für Erwachsene - berufsbildungsplus.ch
Informationsanlässe
Besuchen Sie einen Infoabend zum Berufsabschluss für Erwachsene. Wir zeigen die verschiedenen Wege zum Abschluss auf. Sie erfahren, wie die direkte Zulassung zur Abschlussprüfung abläuft (Qualifikationsverfahren), wie Sie das Gesuch dafür stellen und wie Sie sich vorbereiten.
Interessieren Sie sich für die Validierung von Bildungsleistungen? Melden Sie sich direkt für eine berufsspezifische Infoveranstaltung zum Validierungsverfahren an!
- Informationsanlass Berufsabschluss für Erwachsene
Mo 19.09.2022, 18–20 Uhr (BIZ Bern)
Do 24.11.2022, 18–20 Uhr (online)
- Berufsspezifische Infoveranstaltungen zur Validierung
(Hinweisbox «Erster Schritt»)
Vorbereitungskurs Grundkompetenzen für Erwachsene
Mit dem Vorbereitungskurs erhalten Sie wichtige Kenntnisse, um den Einstieg in eine reguläre oder verkürzte berufliche Grundbildung, ein Validierungsverfahren oder eine direkte Zulassung zur Abschlussprüfung zu ermöglichen.
August 2022 bis Juni 2023, jeweils freitagnachmittags