Verfügen Sie über viel Erfahrung im ausgeübten Beruf? Dann ist für Sie das Validierungsverfahren vielleicht der geeignete Weg zum Berufsabschluss für Erwachsene. Sie schliessen Wissenslücken und weisen Ihre beruflichen Kompetenzen aus.

Im Validierungsverfahren erstellen Sie ein Dossier mit Ihren Kompetenzen im angestrebten Beruf. Erfüllen Sie die Anforderungen, wird Ihnen der Berufsabschluss ausgestellt. Das Validierungsverfahren gibt es für 13 Berufe; sehen Sie dazu die Hinweise in der Box «Erster Schritt: Infoveranstaltung besuchen».
Voraussetzungen
- Fünf Jahre Berufserfahrung (davon 2–5 Jahre berufsspezifisch. Details in der Verordnung zum jeweiligen Beruf, zu finden im Berufsverzeichnis vom SBFI, Link unten)
- Anstellung nicht notwendig
- Empfehlung: Deutschkenntnisse entsprechen mindestens Sprachniveau B1
Vorgehen
Sie dokumentieren in einem detaillierten Dossier Ihre Erfahrungen und fachlichen Kompetenzen, über die Sie im angestrebten Beruf verfügen. Expertinnen und Experten prüfen das Dossier und führen mit Ihnen ein Vertiefungsgespräch. Allfällige Lücken können Sie im Anschluss durch ergänzende Bildung schliessen. Sobald Sie alle erforderlichen Kompetenzen nachweisen können, wird Ihnen der entsprechende Berufsabschluss ausgestellt.
Kosten
Für Personen mit Wohnsitz im Kanton Bern ohne Erstausbildung wird nur eine Gebühr von Fr. 90.– erhoben (Toolgebühr); das weitere Verfahren ist kostenlos. Personen ohne Wohnsitz im Kanton Bern sowie Personen mit einer Erstausbildung finden im Infoblatt «Gebühren Validierungsverfahren» Details zu den Kosten.
Erster Schritt: Infoveranstaltung besuchen
Interessieren Sie sich für das Validierungsverfahren, besuchen Sie unbedingt die Infoveranstaltung für Ihren spezifischen Beruf. Sie erhalten dort detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen und den fünf Phasen des Verfahrens. Der Besuch der Infoveranstaltung ist für das weitere Verfahren obligatorisch.
Im Kanton Bern gibt es Validierungsverfahren für sieben Berufe: Über die nachstehenden Links melden Sie sich für die Infoveranstaltung des angestrebten Berufs an. Für sechs weitere Berufe gibt es Validierungsverfahren in anderen Kantonen; Informationen dazu finden Sie auf berufsberatung.ch.
- Detailhandelsfachfrau, -fachmann EFZ
(in den Branchen Consumer Electronics, Kiosk, Nahrungs- und Genussmittel, Textil) - Kauffrau, Kaufmann EFZ
- Köchin, Koch EFZ
- Maurerin, Maurer EFZ
- Mediamatikerin, Mediamatiker EFZ
- Produktionsmechanikerin, -mechaniker EFZ
- Restaurantfachfrau, -fachmann EFZ